Seit dem 1. April 2024 gibt es eine bedeutende Neuerung in der Ergotherapie: die Blankoverordnung. Sie ermöglicht mehr Flexibilität für Ergotherapeuten und Patienten und ist eine echte Erleichterung im Therapiealltag. Die rehaMED, dein Experte für Ergotherapie in Dortmund, hat bereits zahlreiche Patienten erfolgreich mit der neuen Verordnung behandelt. In diesem Beitrag erfährst du, was die Blankoverordnung genau ist, welche Vorteile sie bietet und wie sie den Ablauf deiner Therapie vereinfacht.
Was ist die Blankoverordnung in der Ergotherapie?
Die Blankoverordnung ist eine neue Regelung im Bereich der Heilmittelversorgung, die Ergotherapeuten größere Freiheiten bei der Gestaltung der Behandlungen gewährt. Anders als bei herkömmlichen Verordnungen, bei denen der Arzt genau festlegt, wie viele Sitzungen und welche spezifischen Behandlungsmethoden durchgeführt werden sollen, gibt die Blankoverordnung den Therapeuten mehr Spielraum. Der Arzt stellt lediglich die Diagnose und das übergeordnete Heilmittel (in diesem Fall Ergotherapie) aus, während der Therapeut selbst entscheidet, wie die Behandlung umgesetzt wird.
Vorteile der Blankoverordnung für Patienten in Dortmund
Die Einführung der Blankoverordnung bietet dir als Patient mehrere Vorteile:
1. **Mehr Zeit für die Therapie:** Im Gegensatz zu herkömmlichen Rezepten, bei denen die Sitzungen oft innerhalb eines engen Zeitrahmens abgeschlossen werden müssen, hast du mit der Blankoverordnung 16 Wochen Zeit, um die Therapie zu beenden. Das bedeutet weniger Druck und mehr Flexibilität bei der Terminplanung.
2. **Weniger Arztbesuche:** Während der 16-wöchigen Behandlungsphase ist kein weiterer Arztbesuch erforderlich, um eine neue Verordnung zu erhalten. Die Blankoverordnung läuft über den gesamten Zeitraum hinweg, unabhängig davon, wie viele Pausen du einlegst oder wie oft du behandelt wirst.
3. **Individuell angepasste Therapieintervalle:** Gemeinsam mit deinem Therapeuten kannst du festlegen, wann und wie oft die Sitzungen stattfinden sollen. Sollte sich bereits nach wenigen Sitzungen eine Besserung einstellen, könnt ihr Pausen einlegen und zu einem späteren Zeitpunkt bewerten, ob weiterer Bedarf besteht.
Vorteile für Ergotherapeuten in Dortmund
Auch die Therapeuten bei rehaMED profitieren von der neuen Regelung, da sie die Behandlung flexibler und patientenorientierter gestalten können:
1. **Freiheit in der Therapiegestaltung:** Bei herkömmlichen Verordnungen muss sich der Therapeut strikt an die Vorgaben des Arztes halten. Mit der Blankoverordnung können Ergotherapeuten den Behandlungsplan flexibler anpassen und die Therapieformen je nach Bedarf variieren. Das ermöglicht eine individuellere Betreuung und effektivere Behandlung.
2. **Flexible Sitzungsdauer:** Die Zeitintervalle für die Therapie sind nicht mehr so strikt vorgegeben. Die Therapeuten können die Dauer der Sitzungen flexibel anpassen, je nach den Bedürfnissen der Patienten. Wenn es sinnvoll ist, können auch längere Sitzungen stattfinden, ohne dass dies zu Problemen mit der Krankenkasse führt.
Gibt es Nachteile bei der Blankoverordnung?
Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es einen kleinen Nachteil: Nach Ablauf der 16 Wochen muss die Verordnung vom Arzt erneuert werden, falls die Behandlung fortgesetzt werden soll. Das bedeutet, dass ein erneuter Arztbesuch nötig ist, wenn die Therapie nach dieser Frist weitergeführt werden muss. Dennoch überwiegen die Vorteile der Flexibilität und die Ersparnis von Zeit und Aufwand deutlich.
Dein Weg zur flexiblen Ergotherapie in Dortmund: Blankoverordnung bei der rehaMED
Wenn du eine Blankoverordnung für Ergotherapie erhalten hast, bist du bei rehaMED in besten Händen. Wir haben bereits viele Patienten erfolgreich mit dieser neuen Verordnung behandelt und wissen genau, worauf es ankommt. So läuft der Ablauf bei uns:
1. **Erster Termin:** Du bringst deine Blankoverordnung mit, und gemeinsam besprechen wir deine Anliegen. Auf Grundlage der Diagnose erstellt dein Therapeut einen individuellen Therapieplan.
2. **Flexible Therapiegestaltung:** Der Therapieplan kann je nach Fortschritt und deinen Bedürfnissen flexibel angepasst werden. Die Sitzungen können in ihrer Dauer variieren, und Pausen sind möglich, wenn du und dein Therapeut dies als sinnvoll erachten.
3. **Abschluss nach 16 Wochen:** Nach Ablauf der 16 Wochen überprüft dein Therapeut den Fortschritt. Sollte weiterer Bedarf bestehen, erhältst du vom Arzt eine neue Blankoverordnung, und die Therapie kann nahtlos fortgesetzt werden.
Fazit
Die Blankoverordnung ist eine bedeutende Verbesserung für alle, die Ergotherapie benötigen. Sie bietet sowohl dir als Patient als auch den Therapeuten mehr Flexibilität und Freiraum, wodurch die Therapie individuell angepasst werden kann. Vor allem die verlängerte Frist von 16 Wochen und die Möglichkeit, den Behandlungsverlauf flexibel zu gestalten, machen diese Neuerung zu einem echten Plus.
Hast du eine Blankoverordnung vom Arzt erhalten? Dann komm zu rehaMED. Wir sind Experten für die neue Verordnung und bieten dir eine auf deine Bedürfnisse zugeschnittene, flexible Therapie an.
Weiterführende Links:
Kassenärztliche Bundesvereinigung: https://www.kbv.de/html/1150_67949.php
GKV-Heilmittel-Informationsportal: https://www.gkv-heilmittel.de/fuer_heilmittelerbringer/blankoverordnung/blankoverordnung.jsp
https://www.gkv-heilmittel.de/fuer_heilmittelerbringer/blankoverordnung/blankoverordnung_3.jsp
Erklärvideo auf unserem Instagram-Account:
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren